RISK-Project: Die Gefahrstoffmanagement-Software für eine sichere Arbeitsumgebung
Der Umgang mit Gefahrstoffen ist mit besonderen Risiken verbunden. Damit stellt das Gefahrstoffmanagement ein elementares Thema im Arbeits- und Gesundheitsschutz dar. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter, indem Sie beim Gefahrstoffmanagement künftig auf die Software RISK-Project setzen.
Ihre Vorteile:
- Zeit und Kosten sparen;
- Rechtssicherheit wahren;
- Risiken und Gefährdungen für alle Beteiligten minimieren.
Gefahrstoffmanagement mit RISK-Project
Kostenlosen Probezugang anfordernGefahrstoffkataster zentral in der Software verwalten
Mit der Gefahrstoffmanagement-Software RISK-Project verwalten Sie alle relevanten Gefahrstoffe übersichtlich und zentral in nur einer Anwendung. Im Handumdrehen können Sie ein Gefahrstoffverzeichnis erstellen und darin alle gefährlichen und ungefährlichen Stoffe, die in Ihrem Betrieb zum Einsatz kommen, managen. Das integrierte Verzeichnis enthält die wichtigsten Informationen über sämtliche Gefahrstoffe: Bezeichnung, physikalische Form, chemische Informationen, Einstufung, verwendete Mengen und betroffene Arbeitsbereiche.
Auch Sicherheitsdatenblätter und Stammdaten zu Gefahrstoffen können Sie mit wenigen Mausklicks anlegen und – falls nötig – auch eigene Stoffe in die Datenbank einpflegen. RISK-Project ist so flexibel strukturiert, dass es problemlos an die individuellen Anforderungen Ihres Betriebs angepasst werden kann.
RISK-Project: In wenigen Klicks zur Gefährdungsbeurteilung
Die Gefahrstoffmanagement-Software RISK-Project unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Wählen Sie aus einer der zahlreichen Vorlagen aus der Musterdatenbank oder erstellen Sie Ihre individuelle Gefährdungsbeurteilung in nur wenigen Klicks selbst. Das integrierte EMKG-Tool unterstützt Sie bei der Bewertung von Gefährdungen und leitet Sie zielgerichtet zu dem erforderlichen Maßnahmenbedarf. Weiterhin ist ein Gefahrstoffrechner in die Software integriert, mit dem Sie Risiken genau kalkulieren können.
Auch Betriebsanweisungen erstellen Sie mithilfe der RISK-Project Gefahrstoffmanagement-Software einfach und schnell. Auch hierzu stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Auswahl. Das Layout der Betriebsanweisung können Sie dabei individuell bestimmen.
Rechtssicherheit beim Gefahrstoffmanagement
Sämtliche Prozesse innerhalb der Gefahrstoffmanagement-Software basieren auf den gängigen rechtlichen Standards der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie GHS, REACH und Co. Unser Team aus Arbeitsschützern hält die RISK-Project-Datenbank stets auf dem aktuellen Stand, so dass Sie sich nicht zusätzlich über etwaige gesetzliche Änderungen informieren müssen.
Mit RISK-Project erfüllen Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften und halten Ihren organisatorischen Aufwand zugleich auf einem Minimum. Das Gefahrstoffverzeichnis in der Software dient Ihnen bei Behördenanfragen als rechtssicherer Nachweis, mit dem Sie Haftungsrisiken gezielt vermeiden.
Individuelle Freigabeprozesse erleichtern Ihnen die Arbeit
In RISK-Project können Sie flexibel und individuell Freigaben für einzelne Mitarbeiter vergeben. Entscheiden Sie, welche Mitarbeiter auf welche Dokumente Zugriff erhalten sollen und gewähren Sie diesen mit nur einem Klick.
Da es sich bei RISK-Project um eine webbasierte Software handelt, die unkompliziert ohne vorherige Installation über jeden Browser betrieben werden kann, gestaltet sich der Zugriff einzelner Mitarbeiter problemlos.
Verteilen Sie Ihr Gefahrstoffverzeichnis und damit verknüpfte Dokumente wie Sicherheitsdatenblätter, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen bequem über das Internet und stellen Sie so sicher, dass die betroffenen Personen alle relevanten Unterlagen auch wirklich zu Gesicht bekommen. Auch Unterweisungen können Sie mit RISK-Project ganz einfach verwalten und bei Bedarf online durchführen.
RISK-Project: Die Gefahrstoffmanagement-Software für Arbeitsschützer
Mit RISK-Project bieten wir Ihnen eine sichere Gefahrstoffmanagement-Software, die orts- und geräteunabhängig abrufbar ist. Ihre Daten werden online, nicht lokal, über eine WAP-Verbindung ausfallsicher gespeichert. So verringert sich auch das Risiko eines Dokumentenverlustes deutlich.
Durch den Einsatz eines SSL-Zertifikats sind sämtliche Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff Dritter geschützt.
RISK-Project ist die Software von Arbeitsschützern für Arbeitsschützern. Bei Interesse versorgen wir Sie gerne mit zusätzlichen Informationen oder einem kostenlosen Testzugang.