Durch neue Technologien bieten sich unzählige Möglichkeiten, aber auch viele Gefahrenquellen. Was das für den Arbeitsschutz bedeutet, lesen Sie hier.
Allergien am Arbeitsplatz
Die Erfassung und Prüfung aller Arbeitsmittel in einem Betrieb ist unentbehrlich. Profitieren auch Sie von Softwarelösungen für Arbeitsmittelkataster.
Arbeitsmittelkataster
Die Erfassung und Prüfung aller Arbeitsmittel in einem Betrieb ist unentbehrlich. Profitieren auch Sie von Softwarelösungen für Arbeitsmittelkataster.
Digitale Unfallmeldung
Digitale Unfallmeldung: Die neue Form der Unfallbücher Bei schweren Arbeitsunfällen muss die Berufsgenossenschaft umgehend informiert werden. Dadurch bleiben dem Betroffenen die Kosten für eine medizinische Behandlung und die Finanzierung eventuell weiterer Folgeleistungen erspart. Voraussetzung dafür, dass ein Unfall als Arbeitsunfall anerkannt wird, ist der Eintrag im Verbandbuch. Nicht selten haben alle Beschäftigten eines Betriebs Zugriff auf das Verbandbuch. Möchten Sie als Arbeitgeber […]
Arbeitskleidung vs. Schutzkleidung: Das sind die Unterschiede
Arbeitskleidung und Schutzkleidung werden häufig verwechselt, ähneln sich jedoch kaum. Wir erklären Ihnen den entscheidenden Unterschied.
Was ist bei der Personaleinsatzplanung zu beachten?
Optimierte Personaleinsatzplanung führt zu mehr Effizienz und höherer Mitarbeiterzufriedenheit. Wir verraten, was es dabei zu beachten gilt.
Probearbeiten: Rechte und Pflichten am Probearbeitstag
Probearbeit ist in vielen Firmen üblich. Dennoch bestehen noch viele Unklarheiten rund um den Probearbeitstag. Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen
Mehr Erfolg durch richtiges Kommunizieren
Mangelnde Kommunikation wirkt sich negativ auf das Betriebsklima aus. Wir verraten, wie Sie Ihrer Firma durch richtiges Kommunizieren zu mehr Erfolg verhelfen.
Wer muss die Teeküche aufräumen?
Oft versinkt die Teeküche nach Feierabend fast im Chaos. Ein besonders leidiges Thema ist die Frage, wer hier für Ordnung sorgen muss. Wir klären auf.
Gleitzeit: Vor- und Nachteile
Kommen und gehen, wann immer man will – Gleitzeit macht das bis zu einem gewissen Punkt möglich. Wir haben Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt.