Rückrufservice wir melden uns !

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.

=
Dokumentationspflichten im Arbeitsschutz – Ihre Aufgaben als Arbeitgeber
Arbeitsschutz

Dokumentationspflichten im Arbeitsschutz – Ihre Aufgaben als Arbeitgeber

Die Dokumentationspflicht im Arbeitsschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Unternehmen. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, diese bürokratische Vorschriften und Gesetze einzuhalten, um die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Damit Sie sich bei der arbeitssicherheitsrechtlichen Dokumentation nicht verlieren, bietet sich die Software RISK-Project als hilfreiches Werkzeug an.

Dokumentationspflicht_3

Viele Arbeitgeber befürchten, ihrer Dokumentationspflicht nicht ausreichend nachzukommen. RISK-Project führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Punkte.

Ihre Dokumentationspflicht als Arbeitgeber

Laut §6 des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgeber verpflichtet, die notwendigen Unterlagen zur Gefährdungsbeurteilung und den daraus resultierenden Maßnahmen zur Optimierung des Arbeitsschutzes vorzuhalten. Diese Beurteilung dient der frühzeitigen Erfassung von Gefahren für die Arbeitnehmer und der Vermeidung von Arbeitsunfällen . Daher ist der Gefährdungsbeurteilung und ihrer Dokumentation besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Im Rahmen der Beurteilung müssen alle Tätigkeitsbereiche auf Gefahrenquellen untersucht werden. Auffällige Risiken, wie defekte Maschinen oder fehlerhafte Arbeitsabläufe, sind zu dokumentieren. Die Software RISK-Project hilft dabei, eine vollständige und übersichtliche digitale Dokumentation zu erstellen.

Nach der Datenerfassung können Sie die Gefährdungen mit RISK-Project auswerten, indem Sie das S-T-O-P Prinzip anwenden, um die Gefahr zu bewerten und zu minimieren oder ganz zu beseitigen. Abschließend wird die Gefährdungsbeurteilung in der zentralen Datenbank der Software gespeichert, wodurch die Dokumentationspflicht einfach erfüllt wird und Sie sich rechtlich absichern.

RISK-Project bietet Arbeitgebern Unterstützung in Sachen Mitarbeiterverwaltung

Jetzt kostenlos testen

Arbeitssicherheit – Weitere wichtige Dokumentationen

Die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung ist aber nicht der einzige Nachweis, über den Sie verfügen müssen. So unterliegen auch:

der Dokumentationspflicht in der Arbeitssicherheit. Bei der übersichtlichen Erstellung der einzelnen Dokumente sowie bei der anschließenden Verwaltung steht Ihnen die Software RISK-Project auch hier wieder zur Seite.

So können Sie Ihre Unterweisungen ganz bequem und übersichtlich direkt in der Software verwalten und ebenfalls mit dem Dokument der Gefährdungsbeurteilung verknüpfen. Auf diese Weise haben Sie immer einen Überblick über die noch ausstehenden Unterweisungen sowie etwaige Wiederholungstermine. Dank Erinnerungsbenachrichtigungen an alle Teilnehmer einer bevorstehenden Unterweisung droht Ihnen auch keine Gefahr mehr, sich im Irrgarten der Bürokratie zu verlaufen und wichtige Termine zu verpassen.

Dokumentation der Betriebsanweisungen und Gefahrstoffe

Durch die Software RISK-Project können Sie nicht nur aus hunderten von Vorlagen wählen und Ihre Betriebsanweisungen dadurch optisch ansprechend und übersichtlich mit Piktogrammen gestalten. Es ist ebenfalls möglich, dass Sie diese mit nur wenigen Klicks ausdrucken und an Ihre Arbeitnehmer aushändigen. Indem Sie jederzeit und von überall auf die Software zugreifen und alle wichtigen Dokumente in der zentralen Datenbank aufrufen können, sind Sie immer rechtlich abgesichert und können das Befolgen Ihrer Dokumentationspflicht als Arbeitgeber belegen.

Auch bei der Dokumentation Ihrer Gefahrstoffe steht Ihnen RISK-Project zur Verfügung. Wählen Sie aus dem hinterlegten Gefahrstoffverzeichnis die Gefahrstoffe aus, die in Ihrem Betrieb zum Einsatz kommen, um Ihr eigenes Gefahrstoffkataster zu erstellen und zu individualisieren. Alle relevanten Informationen können übersichtlich in der Software festgehalten werden. Diese wird selbstverständlich regelmäßig aktualisiert und befolgt die rechtlichen Standards der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), des GHS sowie der REACH-Verordnung.

Dokumentationspflicht_1

Dadurch, dass alles digitalisiert ist, können Sie jederzeit und von überall her alle wichtigen Dokumente abrufen.

Arbeitssicherheit – Die Relevanz der Dokumentation

Als Arbeitgeber sind Sie darum bemüht, Ihren Arbeitnehmern optimalen Arbeits- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Durch wichtige Dokumente, wie Betriebsanweisungen, Gefährdungsbeurteilungen oder Gefahrstoffkataster, können Sie das Risiko für einen Arbeitsunfall signifikant minimieren.

Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, ist eine detaillierte Dokumentation entscheidend, um Fehler zu analysieren und künftige Unfälle zu vermeiden. Durch Auswertungen und die Einsicht in bestehende Arbeitsabläufe können Sie ermitteln, wo ein Fehler vorlag, sodass dieser nicht noch einmal erfolgt. Nutzen Sie für die digitale Unfallmeldung am besten das Software-Feature Verbandbuch Plus+.

Die Software RISK-Project ist das optimale Tool, um Ihrer Dokumentationspflicht im Rahmen der Arbeitssicherheit nachzukommen. Die Software ist leicht verständlich und anschaulich aufgebaut, sodass Sie sich eigentlich nur noch durchklicken müssen, um Stück für Stück alle wichtigen Nachweise zu erstellen und zu dokumentieren. Haben Sie Interesse daran, das Ganze einmal selbst auszuprobieren? Dann starten Sie noch heute in die kostenlose Testphase! Oder aber melden Sie sich mit etwaigen Rückfragen – Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weiterempfehlen