Rückrufservice wir melden uns !

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.

=
Wirtschaftlicher Nutzen von Arbeitssicherheit
Tipps & Tricks

Wirtschaftlicher Nutzen von Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen ein langweiliges Thema, mit dem man sich gezwungenermaßen auseinander setzen muss. Doch hinter den unzähligen Vorschriften und Gesetzen steckt ein sinniger Grundsatz: Verletzungen vermeiden, die Gesundheit schonen und für ein langes Leben sorgen. Heute erklären wir Ihnen, warum sich Arbeitssicherheit aus einer wirtschaftlichen Perspektive bezahlt macht.

Warum ist Arbeitssicherheit so wichtig?

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den Nutzen der investierten Kosten bei Arbeits- und Gesundheitsschutz zu verstehen. Jedes Unternehmen ist gesetzlich dazu verpflichtet, daher lautet die Frage nicht „Ob?“ sondern eher „Wofür?“. Ein Stichwort lautet hier „Prävention“. Prävenieren bedeutet vorbeugen oder zuvorkommen. Im Zusammenhang mit dem Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz ist hiermit gemeint, dass Krankheiten und Verletzungen im besten Fall vermieden werden können, um Mitarbeiter gesund zu halten – schließlich findet ein Großteil aller Unfälle auf der Arbeit statt. Doch nicht nur Unfälle können durch richtige Vorsorge vermieden werden: Auch mögliche Erkrankungen können Arbeitgeber durch gute Prävention verhindern. Halten Sie Ihre Mitarbeiter fit!

Welche wirtschaftlichen Vorteile hat Prävention?

Prävention – und damit gesunde Mitarbeiter – tun dem Unternehmen sehr gut. Sie verbessern Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe und erhöhen die Motivation anderer Mitarbeiter (auch ihre eigene). Die Leistungsfähigkeit und Produktivität steigert sich, wodurch das Image Ihres Betriebs aufgewertet wird und sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhält beziehungsweise sogar steigert. Egal wie groß das Unternehmen ist – Mitarbeiter sind das wichtigste Gut. Ohne sie erledigt sich die Arbeit nicht von selbst – doch fällt ein Beschäftigter durch Krankheit oder Unfall aus, so entsteht eine Lücke im Team. Natürlich kann diese Lücke gefüllt werden – doch ist es nicht besser, wenn dafür überhaupt kein Bedarf besteht? Denn unter Ausfällen leiden im Umkehrschluss die anderen Mitarbeiter, weil sie zusätzliche Aufgaben übernehmen müssen. Dadurch sinken die Zufriedenheit und auch die Produktivität. Am Ende kostet das besonders eines: Geld.

Es kann viele Gründe geben, warum Mitarbeiter aus dem Betrieb ausfallen können. Altersbedingte körperliche Belastung kommt oft vor und lässt sich nicht vermeiden, sondern nur hinauszögern. In körperlichen Berufen zählt hier die richtige Technik. Wer hingegen im Büro sitzt, sollte auf Ergonomie Wert legen. Oftmals unterschätzt jedoch werden die Auswirkungen von Suchtmitteln. Nicht nur der Konsum am Arbeitsplatz kann Produktivität einzelner Mitarbeiter beeinträchtigen – auch private Laster haben Auswirkungen auf die Arbeit. Beispielsweise Glücksspielsucht, Handysucht oder Alkoholkrankheit. Solche Sorgen muss das Unternehmen allerdings nicht alleine tragen. Zuständige Berufsgenossenschaften stehen gerne mit Schulungen und ausführlicher Beratung zur Seite. Wer sich zum Beispiel dafür entscheidet, alternative bedarfsorientierte Betreuung zu betreiben (statt der gewöhnlichen Regelbetreuung) entscheidet hier selbst, in welchem Umfang man sich von Betriebsarzt oder Fachkraft für Sicherheit beraten lässt. Unabdingbar ist jedoch, dass betriebliches Gesundheitsmanagement praktiziert wird.

Für Arbeitssicherheit müssen Arbeitgeber ein wenig Geld in die Hand nehmen, doch wenn es richtig gemacht wird, lohnt sich die Investition.

Für Arbeitssicherheit müssen Arbeitgeber ein wenig Geld in die Hand nehmen, doch wenn es richtig gemacht wird, lohnt sich die Investition.

Die Software von Arbeitsschützern für Arbeitsschützer

Um präventiv zu handeln, dürfen wir von Risk-Project Ihnen unsere Software ans Herz legen. Unsere webbasierte Lösung macht Arbeits- und Gesundheitsschutz für kleine sowie große Unternehmen ganz einfach. Logistische Aufgaben, wie das Erstellen von Dienstplänen, Mitarbeiterunterweisungen oder E-Learning-Kursen, erledigen Sie damit locker – und sparen sogar Papier für die Umwelt. Auch gesetzespflichtige Aufgaben zur Sicherheit Ihres Unternehmens können mit der Software erfüllt werden: Gefahrstoffmanagement, Gefährdungsbeurteilungen und weitere. Falls Sie an unserem Produkt Interesse haben, so setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Einer unserer kompetenten Mitarbeiter berät Sie gerne zu Ihrem individuellen Anliegen und richtet Ihnen auf Wunsch gerne einen kostenfreien Probezugang ein. Sie erreichen uns persönlich im nordrhein-westfälischen Remscheid, per Telefon oder per Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterempfehlen