Welche Rechtsgrundlagen zum Thema Arbeitsschutz gibt es & was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber? Erfahren Sie alles dazu hier.
Kündigungsschutzgesetz: Wann greift der Kündigungsschutz?
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern nicht einfach so und ohne Grund kündigen. Was es zu beachten gilt, regelt das Kündigungsschutzgesetz…
Diskriminierung am Arbeitsplatz: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist ein allgegenwärtiges Problem. Wie Arbeitgeber ihre Angestellten schützen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
ADR 2019: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Die ADR beinhaltet die wichtigsten Regeln zum Umgang mit Gefahrgut. Sie wird alle zwei Jahre aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen 2019 im Überblick
AwSV: Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Die AwSV macht Angaben für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Was Betreiber solcher Anlagen wissen müssen.
Die REACH-Verordnung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsschutz
Laut REACH-Verordnung dürfen nur registrierte Chemikalien hergestellt, in Verkehr gebracht und verwendet werden. Was das für den Arbeitsschutz bedeutet.
ePrivacy-Verordnung: Womit Unternehmer rechnen müssen
Mit der ePrivacy-Verordnung tritt schon bald die nächste EU-Verordnung zum Datenschutz in Kraft. Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten.
Freistellung von der Arbeit: Wann hat man Anspruch auf Sonderurlaub?
Neben dem Arztbesuch gibt es viele Gründe, weshalb Arbeitnehmer Sonderurlaub verlangen. Doch wann muss der Arbeitgeber die bezahlte Freistellung gewähren?
Urlaubsanspruch – So viel Urlaub steht Arbeitnehmern zu
Um das Thema Urlaub ranken sich viele Mythen und Gerüchte. Wir bringen Licht ins Dunkel und klären alle Fragen zum Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer.
Rechtssicherheit dank Arbeitsschutz Software
Bei der Vielzahl an Gesetzestexten fällt es Unternehmern oft schwer, den Überblick zu behalten. Mit einer Arbeitsschutz Software haben Sie Rechtssicherheit.
Die Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitszeit
Ende März wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Besonders bei Schichtarbeit muss die Zeitumstellung berücksichtigt werden. Was Sie dazu wissen müssen.
Kind krank: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
Gerade im Kita-Alter passiert es oft, dass ein Kind krank ist. Dürfen Eltern da zu Hause bleiben? Und werden sie trotzdem bezahlt? Wir haben die Antworten.
Datenschutz: Mit persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen
Datenschutz ist auch im Berufsleben ein großes Thema. Wie Arbeitgeber am besten mit persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen, lesen Sie hier.
Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist gesetzlich vorgeschrieben und gehört in jedes Unternehmen. Wir erklären, was sie ausmacht und wie sie funktioniert.
Verstoß gegen Arbeitsschutzgesetz: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen
Arbeitgeber sind gesetzlich zum Arbeitsschutz verpflichtet. Mit welchen Strafen Sie bei Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz rechnen müssen.