Arbeiten im Stehen wird als das neue Allheilmittel für körperliche Beschwerden am Arbeitsplatz gepriesen. Worauf es dabei wirklich ankommt, lesen Sie hier!
Blog
Arbeitsschutz: Was man beim Arbeiten auf Leitern beachten sollte
Das Arbeiten auf Leitern birgt mehr Gefahren, als so mancher denkt. Deshalb müssen Arbeitgeber dabei einiges beachten. Die wichtigsten Infos im Überblick
Verstoß gegen Arbeitsschutzgesetz: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen
Arbeitgeber sind gesetzlich zum Arbeitsschutz verpflichtet. Mit welchen Strafen Sie bei Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz rechnen müssen.
Gefahren bei Arbeiten in Höhen
Gefahren bei Arbeiten in Höhen Ob als Dachdecker, in der Baubranche oder bei der Fassadenreinigung – wo Menschen in der Höhe arbeiten, sind sie einem besonderen Risiko ausgesetzt. Abstürze stellen dabei die größte Gefahr dar. Neben den teilweise dramatischen Folgen für die Betroffenen, können Unfälle durch Ausfallzeiten auch negative Konsequenzen für den Betrieb haben. Das […]
Arbeitsschutz auf der Baustelle
Unfall- und Gesundheitsrisiken sind bei der Arbeit auf der Baustelle besonders hoch. Wir zeigen, wie die Umsetzung von Schutzmaßnahmen gelingt.
Notfall am Arbeitsplatz: Wie verhalten Sie sich richtig?
Wo gearbeitet wird, sind Un- oder Notfälle keine Seltenheit. Wie Sie souverän damit umgehen, zeigen wir Ihnen! Von Arbeitsschützern für Arbeitsschützer.
Tipps für Gesundheitsschutz im Büro
Tipps für Gesundheitsschutz im Büro Genauso wie körperliche Arbeit, ist der Büroalltag mit stetigen Belastungen und Beanspruchungen verbunden. Um zufriedene Mitarbeiter und somit langfristige Produktivität zu gewährleisten, sollte es jedem Arbeitgeber am Herzen liegen, durch lösungsorientierte Maßnahmen einen einladenden Arbeitsplatz zu gestalten. Einige Tipps dafür haben wir für Sie zusammengestellt! Gesundheitsschutz im Büro: belastend oder […]
Gefahr oder Gefährdung – Arbeitsschutz richtig verstehen
Gefahr oder Gefährdung – gibt es da einen Unterschied? Wir zeigen, wie man Arbeitsschutz richtig versteht und wie Sie ihn im Unternehmen angehen können.
Fünf der gefährlichsten Chemikalien der Welt
In unserem Blog stellen wir Ihnen Substanzen vor, die Sie auf alle Fälle vermeiden sollen. Was Sie dagegen tun können und vieles mehr erfahren Sie hier.
5 Tipps für erfolgreiches Personalmanagement
5 Tipps für erfolgreiches Personalmanagement Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie seine Mitarbeiter. Dieses gängige Sprichwort hat sich bewährt und trifft heute mehr zu denn je. Längst haben moderne Führungsstile das autoritäre System von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ersetzt. Doch wie gehe ich als Chef auf meine Mitarbeiter zu, ohne dass die Produktivität darunter […]
Betriebliche Gesundheitsförderung – so geht’s!
Betriebliche Gesundheitsförderung – so geht’s! Sie kennen bestimmt die Geschichten: Moderne Unternehmen wie Google oder Microsoft stellen ihren Mitarbeitern professionelle Masseure zur Seite oder ermutigen sie zwischen den Meetings auch mal ein Nickerchen zu machen. Beispiele wie Google mögen zunächst überzogen klingen, aber Massagen und Sleep Pods sind nur Symptome einer Bewegung, die mittlerweile Unternehmen […]
Dienstplanerstellung: Das müssen Sie beachten
Dienstpläne sind in jedem Unternehmen essentiell und doch eine häufige Fehlerquelle. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Dienstplanerstellung beachten müssen.
Technischer und Sozialer Arbeitsschutz
Betrieblicher Arbeitsschutz ist ebenso notwendig wie umfangreich: Wir erklären Ihnen, was sich hinter technischem und sozialem Arbeitsschutz verbirgt.
RISK-Project auf der A+A International
RISK-Project auf der A+A International Vom 17. bis 20. Oktober ist es wieder so weit: Alle paar Jahre startet die A+A Messe in Düsseldorf und lockt über 65 000 Besucher aus 86 Ländern in die kleine Metropole am Rhein. Natürlich lassen auch wir uns das Großereignis nicht entgehen und werden an allen vier Messetagen mit […]
Zertifizierung Biostoffe
Zertifizierung von Biostoffen Mit großem Stolz kann das Team der RMS GmbH von einem neuen Meilenstein in der Entwicklung von RISK-Projekt berichten: zertifiziert durch Prof. Dr.-Ing. Andreas Wittmann, Leiter des Fachgebietes Technischer Infektionsschutz der Bergischen Universität Wuppertal, ist das Biostoff-Modul unserer Software nun anerkannter Standard. Nicht nur sämtliche Anforderungen der Biostoffverordnung sondern auch alle Kriterien der technischen Regel […]
Rechnergestützte Gefährdungsanalyse
Rechnergestützte Gefährdungsanalyse – aber wie? Apps, Datenbanken und Softwarelösungen helfen mittlerweile in vielen Situationen des Alltags, unser Leben bequemer und einfacher zu machen. Natürlich drängt sich dem Arbeitsschützer die Frage auf: Können die modernen IT-Helfer auch mir das Arbeitsleben erleichtern? Die Antwort: Ja, mithilfe/dank der rechnergestützten Gefährdungsanalyse. Der Markt bietet eine Vielzahl von Produkten, die […]
Alternative bedarfsorientierte Betreuung
Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern können den betrieblichen Arbeitsschutz selbst übernehmen. Das nennt man alternative bedarfsorientierte Betreuung.