RISK-Project hält für Sie ab sofort ein Freigabesystem für Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen bereit. So passieren garantiert keine Fehler.
Blog
Prüfung von Arbeitsmitteln nach BetrSichV
Arbeitgeber sich dazu verpflichtet, eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln durchzuführen. Wichtige Hinweise dazu gibt die Betriebssicherheitsverordnung
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Gemäß §5 ArbSchG müssen Betriebe eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchführen. Wir erklären, wie Arbeitgeber dabei am besten vorgehen.
Datenschutz: Mit persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen
Datenschutz ist auch im Berufsleben ein großes Thema. Wie Arbeitgeber am besten mit persönlichen Daten der Mitarbeiter umgehen, lesen Sie hier.
Wirtschaftlicher Nutzen von Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir zeigen Ihnen, warum diese Maßnahme einen wirtschaftlichen Nutzen hat und wie Sie dadurch profitieren.
Wie Sie einen Eskalationsprozess im Unternehmen sinnvoll nutzen
Der Begriff „Eskalationsprozess“ ist vielen Menschen unbekannt, obwohl er täglich in einer Vielzahl verschiedener Unternehmen vorkommt.
Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist gesetzlich vorgeschrieben und gehört in jedes Unternehmen. Wir erklären, was sie ausmacht und wie sie funktioniert.
Feuerlöscher am Arbeitsplatz: Das sollten Arbeitgeber wissen
Brandschutz sollte in jedem Betrieb ein Thema sein. Hier sind Feuerlöscher von großer Bedeutung. Wir verraten, was Arbeitgeber dazu wissen müssen.
Updateinfos für den Monat Januar: Über 250 neue Musterbetriebsanweisungen ab sofort verfügbar
RISK-Project hält für Sie ab sofort über 250 neue Musterbetriebsanweisungen parat. So gelingt das Erstellen von Betriebsanweisungen in Zukunft noch leichter
Richtige Gefahrstofflagerung
Die richtige Gefahrstofflagerung ist mitunter gar nicht so einfach – denn einige Gesetze und Vorschriften müssen beachtet werden. Wir verraten, wie es geht.
Kleine Schilderkunde zu Gefahrgut
Der Transport von Gefahrgut ist mit teils hohen Risiken verbunden. Darum ist eine vorschriftsgemäße Kennzeichnung Pflicht. Was sie dazu wissen müssen.
Intelligente Mitarbeiterverwaltung mithilfe von Software
Mitarbeiterverwaltung umfasst verschiedenste Aufgaben. Um da nicht den Überblick zu verlieren, bietet sich der Einsatz einer Software wie RISK-Project an.
Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz
Viele Menschen arbeiten an einem Bildschirmarbeitsplatz. Eine ergonomische Gestaltung ist wichtig, um gesundheitliche Risiken zu minimieren; lesen Sie mehr.
Versicherungsschutz bei der betrieblichen Weihnachtsfeier
Bald ist es wieder so weit: die Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Wir zeigen, wann Ihre Mitarbeiter dabei versichert sind und wann nicht.
PSA: Schutzhandschuhe richtig tragen
Schutzhandschuhe sind Teil der Persönlichen Schutzausrüstung und in vielen Berufen unverzichtbar. Wir zeigen, worauf Sie beim Tragen achten müssen.
Jugendarbeitsschutzgesetz: Diese Arbeitszeiten gelten für Jugendliche
Im Jugendarbeitsschutzgesetz sind die zulässigen Arbeitszeiten für Jugendliche festgelegt. Wir haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
Arbeitsschutz – auch für kleine Unternehmen ein Muss
Arbeitsschutz geht alle was an. Umso erschreckender ist es, dass vor allem kleine Unternehmen diesen oft vernachlässigen. Wir klären auf.
Arbeitsschutz im Home-Office
Immer mehr Arbeitnehmer äußern den Wunsch nach Arbeit im Home-Office. Was Arbeitgeber aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht beachten müssen, lesen Sie hier.
Arbeitsschutz: Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Immer mehr Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter ins Ausland. Das ist oft mit Unklarheiten verbunden. Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.
Betriebliche Ersthelfer sind Pflicht
Arbeitgeber mit mindestens einem Angestellten sind dazu verpflichtet, betriebliche Ersthelfer zu beschäftigen. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
Gesund altern im Beruf – durch gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen
Der demografische Wandel stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Wir zeigen, was Arbeitgeber tun können, damit Mitarbeiter gesund altern.
RISK Project auf der Arbeitsschutz Aktuell 2018
Vom 23. Bis 25. Oktober 2018 öffnet die Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell wieder ihre Pforten. Auch RISK-Project ist mit dabei – in Halle 1 am Stand J1.013!
Mehr Erfolg durch richtiges Kommunizieren
Mangelnde Kommunikation wirkt sich negativ auf das Betriebsklima aus. Wir verraten, wie Sie Ihrer Firma durch richtiges Kommunizieren zu mehr Erfolg verhelfen.
Sind private Elektrogeräte am Arbeitsplatz erlaubt?
Viele Beschäftigte wollen private Elektrogeräte am Arbeitsplatz nutzen. Ob dies zulässig ist und was es zu beachten gilt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ständig kranke Mitarbeiter – was können Arbeitgeber tun?
Häufige Krankmeldungen sind ärgerlich und wirtschaftlich problematisch. Was Arbeitgeber tun können und wann eine Kündigung rechtmäßig ist, lesen Sie hier.
Das Verbandbuch und die neue DSGVO
Die DSGVO gilt nun schon seit dem 25. Mai. Welche Folgen das für die Dokumentation von Arbeitsunfällen im Verbandbuch hat, lesen Sie hier.
Wer muss die Teeküche aufräumen?
Oft versinkt die Teeküche nach Feierabend fast im Chaos. Ein besonders leidiges Thema ist die Frage, wer hier für Ordnung sorgen muss. Wir klären auf.
Mehr Arbeitszufriedenheit durch besseren Lohn?
Macht Geld wirklich glücklich? Dieser Frage sind wir im Hinblick auf eine höhere Arbeitszufriedenheit durch mehr Lohn nachgegangen.
Gleitzeit: Vor- und Nachteile
Kommen und gehen, wann immer man will – Gleitzeit macht das bis zu einem gewissen Punkt möglich. Wir haben Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt.
Stressfaktor Feierabendverkehr – entspannte Alternativen
Der Feierabendverkehr strapaziert die Nerven nach einem anstrengenden Arbeitstag noch einmal merklich. Welche Alternativen mehr Entspannung versprechen
Fünf Anzeichen, dass Sie Urlaub nehmen sollten
Sie haben lange keinen Urlaub genommen und das so schnell auch nicht vor? Das ist nicht immer eine gute Idee. Fünf Anzeichen, dass Sie urlaubsreif sind.
Sicherheit und Gesundheit in Hochschulen
In Universitäten und Hochschulen ist Sicherheit und Gesundheitsschutz ein wichtiges Anliegen, um alle Anwesenden zu schützen. Wir verraten, was wichtig ist!