Hautpflege in der Industrie
Industrielle Berufe, in denen schwere körperliche Arbeit verrichtet wird, ziehen nicht selten Verschmutzungen und Beeinträchtigungen der Haut mit sich. Öle, Lacke, Farben, Laugen und Säuren – all diese und noch viele weitere Stoffe können mitunter ganz schön gefährlich für den menschlichen Körper sein. Wir empfehlen Arbeitgebern dringend, auf den Gesundheitsschutz und die Hautpflege Ihrer Mitarbeiter zu achten. Dafür gibt es einige Möglichkeiten.
Schmerzen verhindern
Zunächst ist es wichtig, die Haut schon vor dem Kontakt mit schädlichen Stoffen zu schützen. Passiert das nicht, können außer langfristigen Schäden auch Allergien entstehen. Zur nachhaltigen Pflege bieten sich Salben, Hautreiniger, Reinigungstücher und Cremes verschiedener Hersteller an. Diese Pflege sollte jedoch durch eine gründliche Reinigung der Haut vor und nach der Arbeit verbunden werden. In der Regel wird das wohl die Haut an den Händen sein. Nicht zu vergessen ist außerdem folgendes: Arbeiten Ihre Mitarbeiter häufig draußen, ist es unablässig, für Sonnencreme zum Schutze vor UV-Strahlung zu sorgen.
Zu den berüchtigtsten Hautkrankheiten am Arbeitsplatz zählen Hautekzeme. Leider werden sie am Arbeitsplatz nur unzureichend erkannt. Diese Hautentzündungen sind zwar nicht ansteckend, aber leider verbreitet und in der Regel mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Es entstehen sichtbare Erscheinungen an den Händen, die für starken Juckreiz und Schmerzen sorgen. Ist die Krankheit nicht chronisch, kann sie allerdings relativ problemlos behandelt werden. Dafür sollte unbedingt ein Hautarzt konsultiert werden. Möglichkeiten für die Behandlung sind zum Beispiel die Lichtbehandlung, innere, oder äußerliche Behandlung.
Präventive Maßnahmen mit RISK-Project
Um es jedoch gar nicht erst zu seiner einer Krankheit kommen zu lassen, muss aktive und wirksame Prävention betrieben werden. Der beste Hautschutz auf der Arbeitsstelle ist jedoch wertlos, wenn nicht auch am Rest des Tages darauf geachtet wird. Schließlich unterscheidet die menschliche Haut nicht zwischen beruflichen und außerberuflichen Belastungen. Machen Sie sich als Arbeitnehmer auch zuhause die Hände schmutzig, sei es zum Beispiel bei der Gartenarbeit, am Auto oder bei Renovierungsarbeiten, ist gleichermaßen auf die Hautpflege zu achten.
Von Arbeitsschützern für Arbeitsschützer
RISK-Project kann Ihnen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe behilflich sein. Mit unserer Software ist es zum Beispiel möglich, Gefährdungsbeurteilungen für gesundheitsschädliche Stoffe anzufertigen oder Betriebsanweisungen für Ihre Mitarbeiter zu erstellen. So können Sie Ihre Angestellten wirksam instruieren, damit sie auf ihre Hautpflege achten. Haben Sie Interesse an unserer Software und unseren Dienstleistungen, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Probezugang zur Software zur Verfügung. Bei Fragen, Wünschen oder Anmerkungen stehen wir gerne telefonisch, per Mail oder persönlich für Sie zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Sie beraten zu dürfen!