Brandschutz sollte in jedem Betrieb ein Thema sein. Hier sind Feuerlöscher von großer Bedeutung. Wir verraten, was Arbeitgeber dazu wissen müssen.
Arbeitsschutz am Bildschirmarbeitsplatz
Viele Menschen arbeiten an einem Bildschirmarbeitsplatz. Eine ergonomische Gestaltung ist wichtig, um gesundheitliche Risiken zu minimieren; lesen Sie mehr.
Versicherungsschutz bei der betrieblichen Weihnachtsfeier
Bald ist es wieder so weit: die Weihnachtsfeier steht vor der Tür. Wir zeigen, wann Ihre Mitarbeiter dabei versichert sind und wann nicht.
Jugendarbeitsschutzgesetz: Diese Arbeitszeiten gelten für Jugendliche
Im Jugendarbeitsschutzgesetz sind die zulässigen Arbeitszeiten für Jugendliche festgelegt. Wir haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
Arbeitsschutz – auch für kleine Unternehmen ein Muss
Arbeitsschutz geht alle was an. Umso erschreckender ist es, dass vor allem kleine Unternehmen diesen oft vernachlässigen. Wir klären auf.
Arbeitsschutz im Home-Office
Immer mehr Arbeitnehmer äußern den Wunsch nach Arbeit im Home-Office. Was Arbeitgeber aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht beachten müssen, lesen Sie hier.
Arbeitsschutz: Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Immer mehr Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter ins Ausland. Das ist oft mit Unklarheiten verbunden. Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.
Das Verbandbuch und die DSGVO
Die DSGVO gilt seit dem 25. Mai 2016. Welche Folgen das für die Dokumentation von Arbeitsunfällen im Verbandbuch hat, lesen Sie hier.
Wie lässt sich digitaler Stress vermeiden?
Bedingt durch die Digitalisierung ist digitaler Stress bei vielen Arbeitnehmern stark vorhanden. Was man dagegen tun kann, zeigen wir Ihnen auf RISK-Project.
Richtiges Schuhwerk in der Gastronomie
Wer in der Gastronomie tätig ist, ist viele Stunden auf den Beinen. Das richtige Schuhwerk kann Wunder wirken. Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten.
Gefährdungsbeurteilung an Schulen
Gerade an Schulen ist eine umfangreiche und professionelle Gefährdungsbeurteilung vonnöten. Was dazu gehört und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier!
e-Learning zur Unfallverhütung
Digitales e-Learning ist die moderne Lösung für mehr Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb: Schnell und kostengünstig für ein regelmäßiges Sicherheitsbriefing!
Arbeitsschutz in der Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft gelten besondere Arbeitsschutzbestimmungen. Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen, haben wir für Sie im Überblick.
Arbeiten im Stehen – das neue Allheilmittel?
Arbeiten im Stehen wird als das neue Allheilmittel für körperliche Beschwerden am Arbeitsplatz gepriesen. Worauf es dabei wirklich ankommt, lesen Sie hier!
Arbeitsschutz: Was man beim Arbeiten auf Leitern beachten sollte
Das Arbeiten auf Leitern birgt mehr Gefahren, als so mancher denkt. Deshalb müssen Arbeitgeber dabei einiges beachten. Die wichtigsten Infos im Überblick
Gefahren bei Arbeiten in Höhen
Gefahren bei Arbeiten in Höhen Ob als Dachdecker, in der Baubranche oder bei der Fassadenreinigung – wo Menschen in der Höhe arbeiten, sind sie einem besonderen Risiko ausgesetzt. Abstürze stellen dabei die größte Gefahr dar. Neben den teilweise dramatischen Folgen für die Betroffenen, können Unfälle durch Ausfallzeiten auch negative Konsequenzen für den Betrieb haben. Das […]
Arbeitsschutz auf der Baustelle
Unfall- und Gesundheitsrisiken sind bei der Arbeit auf der Baustelle besonders hoch. Wir zeigen, wie die Umsetzung von Schutzmaßnahmen gelingt.
Notfall am Arbeitsplatz: Wie verhalten Sie sich richtig?
Wo gearbeitet wird, sind Un- oder Notfälle keine Seltenheit. Wie Sie souverän damit umgehen, zeigen wir Ihnen! Von Arbeitsschützern für Arbeitsschützer.
Tipps für Gesundheitsschutz im Büro
Tipps für Gesundheitsschutz im Büro Genauso wie körperliche Arbeit, ist der Büroalltag mit stetigen Belastungen und Beanspruchungen verbunden. Um zufriedene Mitarbeiter und somit langfristige Produktivität zu gewährleisten, sollte es jedem Arbeitgeber am Herzen liegen, durch lösungsorientierte Maßnahmen einen einladenden Arbeitsplatz zu gestalten. Einige Tipps dafür haben wir für Sie zusammengestellt! Gesundheitsschutz im Büro: belastend oder […]
Gefahr oder Gefährdung – Arbeitsschutz richtig verstehen
Gefahr oder Gefährdung – gibt es da einen Unterschied? Wir zeigen, wie man Arbeitsschutz richtig versteht und wie Sie ihn im Unternehmen angehen können.
Fünf der gefährlichsten Chemikalien der Welt
In unserem Blog stellen wir Ihnen Substanzen vor, die Sie auf alle Fälle vermeiden sollen. Was Sie dagegen tun können und vieles mehr erfahren Sie hier.
5 Tipps für erfolgreiches Personalmanagement
5 Tipps für erfolgreiches Personalmanagement Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie seine Mitarbeiter. Dieses gängige Sprichwort hat sich bewährt und trifft heute mehr zu denn je. Längst haben moderne Führungsstile das autoritäre System von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ersetzt. Doch wie gehe ich als Chef auf meine Mitarbeiter zu, ohne dass die Produktivität darunter […]
Betriebliche Gesundheitsförderung – so geht’s!
Betriebliche Gesundheitsförderung – so geht’s! Sie kennen bestimmt die Geschichten: Moderne Unternehmen wie Google oder Microsoft stellen ihren Mitarbeitern professionelle Masseure zur Seite oder ermutigen sie zwischen den Meetings auch mal ein Nickerchen zu machen. Beispiele wie Google mögen zunächst überzogen klingen, aber Massagen und Sleep Pods sind nur Symptome einer Bewegung, die mittlerweile Unternehmen […]
Dienstplanerstellung: Das müssen Sie beachten
Dienstpläne sind in jedem Unternehmen essentiell und doch eine häufige Fehlerquelle. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Dienstplanerstellung beachten müssen.
Technischer und Sozialer Arbeitsschutz
Betrieblicher Arbeitsschutz ist ebenso notwendig wie umfangreich: Wir erklären Ihnen, was sich hinter technischem und sozialem Arbeitsschutz verbirgt.
Alternative bedarfsorientierte Betreuung
Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern können den betrieblichen Arbeitsschutz selbst übernehmen. Das nennt man alternative bedarfsorientierte Betreuung.